momente_01

Editors Volume 2015 No II  -  Published and Sponsored by Corporate Social Responsibility - The Society of Art and Interculture Communications, Co.Ltd. UK - Großbritannien, Irland. Erste deutschsprachige Best Ager Online-Illustrierte für anspruchsvolle Lebensart und Touristik.
The One&Only First Time Well of Elderlys SilverAge Online Illustrated Lifestyle Journal

Special Selected Edition II. 2015

Show & Revue  Selection of best Entertainment and Celebrity

logo_01
Freud_und_Leid (3)
swinging (2)

Die schönsten Show-Momente

la-cage-aux-folles5 (2)3

Kulturelle Kurz- und Städte-Erlebnisreisen in die bunten,  verschiedenen internationalen Show- und Musikbühnen

Die Bühne scheint mir der Treffpunkt von Kunst und Leben zu sein. (Oscar Wilde)

 Berlin - Germany

_FSP_THE_WYLD_nefertiti2

THE WYLD hebt ab: Berlin feierte die Weltpremiere der neuen Grand Show im Friedrichstadt-Palast

Mit 20-minütigen Standing Ovations der knapp 2.000 Gäste feierte die teuerste Showproduktion außerhalb von Las Vegas ihre Weltpremiere. Mehr als 130.000 verkaufte und vorreservierte Tickets bis zur Premiere sprengen alle bisherigen Vorverkaufsrekorde. Auf der größten Theaterbühne der Welt stehen nun allabendlich über einhundert Künstler*innen aus 28 Nationen. Und echte Außerirdische.

FSP_THE_WYLD_urban_tribe FSP_THE_WYLD_white_gohic (2)

Sagenhaft! Knapp zehn Monate nach der Premiere wurden nahezu eine halbe Million Tickets von THE WYLD verkauft. Und der Erfolg geht so auch weiter!

Gigantische Momente einer grandiosen Bühnenshow!

Das Zusammenspiel von Lichttechnik, Arrangements, Choreographien, Bühnenbild, Tanz und Artistik war einmalig großartig.“ „Die Schöne ist gekommen und alle Blicke galten ihr“, so eine sichtlich überraschte Katja Flint über die im Foyer des Palastes bewachte Originalkopie der Nofretete als Leihgabe der Staatlichen Museen zu Berlin für eine Nacht.


Allein schon der vorher erreichte Vertrauensvorschuss der Gäste ist gewaltig. Bis zum Premieren-Abend wurden 130.948 Tickets für die hochmoderne Grand Show im East End Theaterviertel vorverkauft und reserviert.
„Mir wird die Rekordserie langsam unheimlich, gleichzeitig bin ich unheimlich erleichtert. Schließlich ist jede Premiere ein Risiko mit enormen Vorinvestitionen. Wir haben nur einen Versuch und der muss unser Haus bis zu zwei Jahre tragen“, meinte Friedrichstadtpalast-Intendant Dr. Berndt Schmidt, der wie alle bisherigen großen Publikumserfolge seit 2008 auch THE WYLD produziert hat. Unter seiner Intendanz haben sich die Kartenerlöse zwischen 2008 und 2013 mehr als verdoppelt. Das muss erwähnt werden, wenn man bespielsweise auf verschlafen subventionierte “lahme Enten der Theaterwelten auch in München schaut”. 2013 wurde mit über einer halben Million Besuchern ein neuer Nachwende-Rekord erzielt. Aus hauseigenen und Sponsorenmitteln schnürte er mit 10,6 Millionen Euro das höchste Produktionsbudget in der 95-jährigen Geschichte des Hauses.

In THE WYLD (von Englisch „the wild“) landen die Außerirdischen in Berlin und Nofretete, die bekannteste Berlinerin (und das erste Supermodel der Welt), ist ihre Königin der Nacht. Ihr Name bedeutet „Die Schöne ist gekommen“ (nicht von dieser Welt?) und einer ihrer königlichen Titel „Große im Palast“. Wie vor 3.400 Jahren von den Altägyptern vorhergesagt, tanzt Nofretete und ihr futuristisch-fantastisches Völkchen nun in ihrem Palast.

Die Premieren-Gäste in Deutschlands bekanntestem Unterhaltungstheater quittierten Berlins neue Himmels- erscheinung mit kaum enden wollendem Applaus und Standing Ovations. Darunter auch zahlreiche Prominente wie Modedesigner Guido Maria Kretschmer: „Wow, was für eine Show: authentisch, aufregend, leidenschaftlich und angenehm abgehoben. Ein Muss für jeden Bühnen-Fan“, schwärmte Kretschmer, der sich den Abend wie Inka Bause, Axel Bosse, Gabi Decker, Oliver Kalkofe, Fiona Erdmann, Thomas Hermanns, Wolfgang Joop, Michael Michalsky und Jana Pallaske nicht entgehen ließ.

Bei dieser riesigen Bühnenparty und diesen wunderschönen Frauen hätte ich gerne selbst mitgefeiert“, sagte Sängerin Marianne Rosenberg, und ergänzte: „Eine Show der Superlative. Sensationelle Feinheit im Tanz. Hier bleibe ich.“ Make-Up-Artist Boris Entrup holte seinen besten ‚Raumanzug‘ aus dem Schrank und hielt ein Sonderlob für das Ballettensemble bereit: „Diese Wahnsinnsbilder und tänzerischen Höchstleistungen waren ein unglaubliches Spektakel.“

Zehn Choreographen, darunter Branchen-Größen wie Itzik Galili und Brian Friedman, arbeiteten mit den 60 allesamt klassisch ausgebildeten Tänzer*innen der weltweit größten stehenden Showballett-Compagnie. Insgesamt 22 Choreographien wurden bis zur Perfektion unter den Augen von Ballettdirektorin Alexandra Georgieva einstudiert. In der Kostümabteilung des Palastes sowie in externen Ateliers in Paris, Hamburg und anderen Städten entstanden in Handarbeit mehr als 500 maßangefertigte und speziell auf die Darsteller*innen abgestimmte Kostüme.

Haute Couture für die Bühne à la Mugler. Das avantgardistische Universaltalent Manfred Thierry Mugler (Regisseur Designer, Fotograf und Parfum-Créateur), international bekannt für sein Mode- und Parfum- label‚ Thierry Mugler‘, verantwortete in Zusammenarbeit mit Roland Welke, einem der erfolgreichsten europäischen Showmacher, auch Buch und Regie.

„Für mich steht THE WYLD für all die Energie, die es in Berlin gibt. In Berlin herrscht kreative Freiheit, es ist eine sehr intensive Stadt. Ich wollte eine Hommage an die Lebensfreude schaffen, die man in Berlin spürt, und all das auf der Bühne zusammenbringen. Für mich ist THE WYLD die ideale Live-Show, um diese Energie zu zelebrieren“, Äusserte sich voller Begeisterung Mugler. Bei den Kostümentwürfen wurde Mugler von dem italienischen Modedesigner und Illustrator Stefano Canulli unterstützt. Man könnte noch weiter davon schwärmen, schreiben. Besser aber hingehen, ansehen. Erleben was los ist, wenn die Ausserirdischen plötzlich unter uns sind.

FSP_THE_WYLD_thousand_hands FSP_THE_WYLD_drag_queen

Friedrichstadt-Palast Europe‘s Show Palace, Friedrichstraße 107,  10117 Berlin–Mitte im Theaterviertel East End
Weitere Informationen, Tickets auf www.palast-berlin.eu

_____

titel-logo-momente-winzig

____________________

 Paris - France

 Moulin Rouge de Paris im weltberühmten Quartier Pigalle.
 Das legendäre Moulin Rouge ist ein beliebtes Varieté im Pariser Szene Stadtviertel Montmartre am Place Blanche     (82, Boulevard de Clichy, 75018 Paris) im 18. Arrondissement - jeder Paris-Besuch wird zur echten Attraktion

Moulin-Rouge-Affiche.jpg
Moulin Rouge - Mozilla Firefox_2012-11-01_19-19-05 (2)

Magic Moments

Promotion

www.moulin-rouge.com

_____

titel-logo-momente-winzig

____________________

 Deutschland versch. Städte - Germany different cities

Musicalgala-1

 THE WORLD OF MUSICALS - Alle Hits in einer Show

The Very Best of Musicals. Die neue Musicalgala mit internationaler Starbesetzung „Alle Hits in einer Show“ – das ist das Motto dieser zweieinhalbstündigen Gala voller Glanzpunkte – die emotionale und abwechslungsreiche Reise in die große Welt der Musicals wird die Zuschauer begeistern.

Das exklusiv für diese Tournee zusammengestellte Ensemble, bestehend aus Starsolisten/innen mit jahrelanger Erfahrung an vielen internationalen Bühnen (New York, London, Wien u.v.m.), präsentiert seinem Publikum allabendlich Entertainment auf höchstem Niveau.
Wunderschöne und emotionale Balladen aus „Evita“, „Tarzan“ oder „Elisabeth“ wechseln sich ab mit fetzigen Hits aus „Dirty Dancing“, „We Will Rock You“ oder „Mamma Mia“. Aktuelle Musicals wie „Rocky“ oder „Sister Act“ werden ebenso faszinieren wie die Klassiker aus „Cats“ oder dem „Phantom der Oper“.
The World Of Musicals setzt auf einen bunten, begeisternden Mix aus unvergesslichen Musicals - präsentiert von einer herausragenden Cast, die alle Songs live singen und jede Halle in ein Musicaltheater verwandeln wird.
Limitierte VIP-Arrangements! In jeder deutschen Tourneestadt stehen jeweils 16 limitierte VIP-Arrangements den Besuchern zur Verfügung (nur auf www.resetproduction.de zu buchen!). Ein VIP-Komplettpaket beinhaltet einen Sitzplatz in der jeweiligen Preiskategorie inkl. Willkommensgetränk, Begrüßungspräsent (Überraschung!), Erinnerungsgeschenk (VIP-Pass mit Lanyard), Tourneplakat, kostenfreie Garderobe, separater Einlass, Meet & Greet. Der Aufpreis zum regulären Ticket  29,90 €, erhältlich in jeder Kategorie.

„Alle Hits in einer Show“ – das ist das Motto dieser zweieinhalbstündigen Gala voller Glanzpunkte...Die Musicalgala mit internationaler Starbesetzung mit insgesamt 41 Events: vom 02.01.2016 bis 20.03.2016, Karten ab € 29,90 - Tickets und Termine - Musicalgala -

_____

titel-logo-momente-winzig

____________________

 München - Germany

CatchMe2_plus Poster

Amüsanter Hochstapler reüssiert brillant bis zum Finale

Catch me if you can - The Musical
Erstmals kommt diese absolut spritzige, erfrischend gelungene Bühnen-Inszenierung der Staatsoperette Dresden nach München in das Deutsche Theater.

Keep on running.. Catch me if you can
Und das erfolgt in München eigentlich etwas spät, nachdem das amüsant geladene Stück als gelungene Musical- Adaption des Kino- enormen internationalen Erfolg am Broadway, in Südkorea, Wien und Dresden längst schon beweisen konnte. 

Catch Me If You Can erzählt die wahre Geschichte des raffinierten Betrügers Frank Abagnale Jr., der zwar zu zwölf Jahren Gefängnis verurteilt, jedoch dank seiner „kriminellen Fähigkeiten“ vorzeitig entlassen wurde und bis zu seiner Pensionierung ein wichtiger Mitarbeiter im Betrugsdezernat des FBI tatsächlich war. Schon 2002 wurde Abagnales Biographie von dem US-amerikanischen Filmregisseur Steven Allan Spielberg mit den Weltstars Leonardo Di Caprio und Tom Hanks verfilmt.

Der Dramatiker Terrence McNally  („Meisterklasse“) formte aus dem Stoff ein Musical-Libretto mit jeder Menge Witz und großen Gefühlen, das mit dem fantastischen Jazz- und  Swingsound von Tony-Award-Gewinner Marc Shaimans Partitur eine Verbindung voller Tempo und Esprit eingeht. Aus der Kombination von intimen Szenen und glamourösen Showelementen bezieht Catch Me If You Can seine Einzigartigkeit, die es seit seiner Uraufführung 2011 am New Yorker  Broadway zu einem der größten Musical-Erfolge der letzten Jahre werden ließ.

CMIYC__c_Kai-Uwe_Schulte-Bunert__1_
CMIYC__c_Kai-Uwe_Schulte-Bunert__6_

Der etwas schusselige F.B.I. agent Carl Hanratty, glänzend in seiner Rolle, überzeugend gespielt von Nicolas Gerdell, mit der sich rasant wie ein
 Chamäleon verwandelnden Titelfigur
Frank Abagnale Jr., überzeugend
clever dargestellt von Jannik Harneit (v.l.n.r.)

Catch Me If You Can – Die Story

Amerika in den 1960er Jahren: Der Bankrott seines Vaters und die Scheidung seiner Eltern treffen den 16- jährigen Frank Abagnale Jr. so tief, dass er von zu Hause ausreißt. Während er anfangs lediglich Schecks fälscht, startet er alsbald eine höchst erfolgreiche Karriere als Hochstapler. Über Jahre  hinweg gibt er sich als Pilot der Pan Am, Kinderarzt oder Rechtsanwalt aus und erschwindelt sich so noch vor seinem 21. Geburtstag ein Vermögen von  2,5 Millionen Dollar.

Nebenbei liefert er sich ein Katz- und Maus-Spiel mit dem ehrgeizigen FBI-Agenten Carl Hanratty, der ihn kreuz und quer durch  die Vereinigten Staaten jagt. Doch erst als sich Frank Jr. In die Krankenschwester Brenda voll verliebt, begeht er den entscheidenden Fehler …wie das Leben eben so spielt.

Angenehm überraschend schon in der München-Premiere zu beobachten, was alle diese Musical- Darsteller auf der Bühne professionell an Sprach-, Gesangs- und Tanzdarbietungen großartiges leisten.

Die Musical-Titelfigur Frank Abagnale Jr. alias Jannik Harneit, beweist hier unter der Regie von Werner Sobotka ein wahres Musicalstar Talent, zusammen mit seinem Widersacher F.B.I. agent Carl Hanratty, alias Nicolas Gerdell, der auch seinen Part überzeugend wie glänzend spielt, liefern beide sich, untermalt vom ständig mitreißenden opulenten Swingsound aus dem Repertoire des US-amerikanischen Musical- und Filmkomponisten Marc Shaiman, ein spannendes, temporeich wie amüsierendes Vabanquespiel. Jedem der Beiden gelingt sein Coup und das alles humorvoll, lebendig inmitten der fabulösen immer wieder -on stage- begeisternden Pan Am Stewardessen-Sexy-Tanzgirl-Formationen, die dem Bühnenstück den passenden Schliff für eine turbolenz dieser - Dancing and singing Revue- absolut mitgeben.
Last but not least: keep on running.. Catch me if you can..

CMIYC__c_Kai-Uwe_Schulte-Bunert__11_ (2)

Ein lustiges Musical, das lohnt sich anzusehen. Mit fantastischem Jazz- und Swingsound. Im Deutschen Theater / München, noch bis 13. September 2015. Karten ab 24 Euro

  Fotos: ©Kai-Uwe Schulte-Bunert

_____

titel-logo-momente-winzig

____________________

PREV0 (2)
logo_04 momente_01